BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Leitideen

  • Kinder werden auf dem Weg zu achtsamen Persönlichkeiten begleitet und unterstützt.

  • Kinder lernen in unseren jahrgangsübergreifenden Klassen individuell und gemeinsam.

  • Kinder er- (leben) miteinander Nähe und demokratische Grundsätze.


Daraus ergibt sich:

  • A  Achtsam mit sich und anderen sein

  • L  Lernen im eigenen Tempo

  • S  Schule, ein Ort, an dem ich mich wohlfühle und gesehen werde


Konkretisierung der Leitideen im Schulalltag …
  • Jede*r kennt jede*n. Das macht unsere Schule aus. Das Lernen voneinander und miteinander, die Dienste für die Gemeinschaft verbinden Schülerinnen, Schüler und alle anderen am Schulleben beteiligten Personen. Kooperationspartner (Bücherei, Kirche, Sportverein, Feuerwehr, Höfe, Gelmermarkt) schaffen die Verbindung und Einbindung zum Ort Gelmer.

  • Nähe erleben wir durch gemeinsames Mittagessen, den Tag der Offenen Tür, Besuche der benachbarten KiTa und dem Schulgelände als Spielgelände in den Pausen und in der Freizeit.

  • Demokratische Grundwerte erfahren wir durch unsere Klassen- und Schulregeln, den Klassenrat, durch die Mitwirkung im Schülerparlament (Schule) und Kinderparlament (OGS), hin und wieder auch durch eine Schülervollversammlung.

  • Schülerinnen und Schüler haben Mitspracherecht beim wöchentlichen „Speiseplan“, dem Einbringen von Wünschen für die OGS-AGs, bei der Schulhofgestaltung und der Auswahl der Spielgeräte und Spielzeuge. Akzeptanz (auch für das andere und den Anderen), Respekt, Teilhabe und Mitsprache/Mitbestimmung sind die tragenden Aspekte des Schullebens.

  • Wir wollen allen am Schulleben Beteiligten einen Ort bieten, an dem sie sich sicher fühlen und an dem sie Hilfe bekommen. Seit dem Schuljahr 2023/24 erarbeiten wir daher auch ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt. Dafür soll kein Raum an unserer Schule sein.